Der Bausektor trägt am meisten zum Klimawandel bei, da er 60 % der weltweiten Elektrizität verbraucht. Das überrascht nicht, denn die bestehenden BMS-Systeme sind alles andere als präzise, die manuelle HLK-Planung ist einschränkend und die vorhandenen Daten sind unvollkommen. Infolgedessen trägt er in hohem Maße zur CO2-Belastung des Planeten bei und als Nebenprodukt werden die Gebäudeeigentümer finanziell belastet.
60 %
Der Bausektor verbraucht 60 % der weltweiten Elektrizität
Das Problem
Der Bausektor trägt am meisten zum Klimawandel bei, da er 60 % der weltweiten Elektrizität verbraucht. Das überrascht nicht, denn die bestehenden BMS-Systeme sind alles andere als präzise, die manuelle HLK-Planung ist einschränkend und die vorhandenen Daten sind unvollkommen. Infolgedessen trägt er in hohem Maße zur CO2-Belastung des Planeten bei und als Nebenprodukt werden die Gebäudeeigentümer finanziell belastet.
60 %
Der Bausektor verbraucht 60 %
der weltweiten Elektrizität
Die Lösung
KI-gestützte Energieeffizienz
Wir bei Arloid sind der Meinung, dass die von der Menschheit geschaffenen Technologien genutzt werden sollten, um eine bessere Welt zu schaffen und uns einen Schritt näher an das Netto-Null-Ziel zu bringen. Mithilfe von Deep Reinforcement Learning können diese Tools kontinuierlich endlose Kombinationen standortspezifischer Faktoren analysieren, um in Echtzeit die effizientesten Parameter für jede autonome Zone zu ermitteln. Dies führt zu einer Senkung der Energiekosten sowie einer Verringerung des CO2-Fußabdrucks um jeweils 30 %, ohne den Komfort der Nutzer zu beeinträchtigen.
Über 5.000 tägliche Echtzeit-Mikro-Anpassungen
an das Temperatur-Ökosystem
Mit Arloid wird Ihr Gebäude intelligenter. Durch den Einsatz unserer Technologie können Sie Ihre HLK-Kosten senken, den CO2-Fußabdruck verringern, den Komfort für die Nutzer verbessern und die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern.
30 %
Reduzierung der Energiekosten: bis zu 30 %
30 %
Geringerer CO2-Fußabdruck: bis zu 30 %
Die Lösung
KI-gestützte Energieeffizienz
Wir bei Arloid sind der Meinung, dass die von der Menschheit geschaffenen Technologien genutzt werden sollten, um eine bessere Welt zu schaffen und uns einen Schritt näher an das Netto-Null-Ziel zu bringen. Mithilfe von Deep Reinforcement Learning können diese Tools kontinuierlich endlose Kombinationen standortspezifischer Faktoren analysieren, um in Echtzeit die effizientesten Parameter für jede autonome Zone zu ermitteln. Dies führt zu einer Senkung der Energiekosten sowie einer Verringerung des CO2-Fußabdrucks um jeweils 30 %, ohne den Komfort der Nutzer zu beeinträchtigen.
30 %
Reduzierung der Energiekosten: bis zu 30 %
30 %
Geringerer CO2-Fußabdruck: bis zu 30 %
Luftstrom- Geschwindigkeit
Gebäudedaten in Echtzeit
Umgebungsfaktoren in Echtzeit
Aktivitäts- rate
Besonderheiten jeder Gebäudezone
Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Über 5.000 tägliche Echtzeit-Mikro-Anpassungen
an das Temperatur-Ökosystem
Mit Arloid wird Ihr Gebäude intelligenter. Durch den Einsatz unserer Technologie können Sie Ihre HLK-Kosten senken, den CO2-Fußabdruck verringern, den Komfort für die Nutzer verbessern und die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern.
Wie erreichen wir unsere Ergebnisse?
Datenverarbeitung in Echtzeit
Durch die Verwendung eines fortschrittlichen Algorithmus, der mit Live-Daten in Echtzeit arbeitet, kann die KI-Lösung von Arloid für eine optimale HLK-Leistung sorgen und gleichzeitig ein komfortableres und effizienteres Gebäude schaffen.
Effizientes KI-Training
Neben den internen Umweltreizen nutzt die KI von Arloid auch externe Faktoren wie etwa Wetterbedingungen und die Luftfeuchtigkeit sowie Millionen von Datenpunkten von zuvor trainierten KI-Modellen.
Schnelle Integration
Außerdem erfordert dieses Modell keine zusätzlichen Investitionen. Wir installieren es auf Ihren bestehenden Systemen, sodass es schnell und einfach zu implementieren ist.
Ehemaliger Chefkoordinator des Bereichs Klimatechnik und Innovation der Energieabteilung von UNIDO
Dr. Carlos Chanduvi ist Berater für den Bereich Klimawandel bei Arloid Automation und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Beratung, Schulung und Lehrtätigkeit im akademischen, öffentlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereich. Vor seinem Einstieg in das Unternehmen hatte er leitende Positionen bei der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) in LATAM, EMEA, Asien und Zentralasien. Dr. Chanduvi verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, strategische und organisatorische Innovation sowie Wissensmanagement. Zusätzlich zu seiner derzeitigen Tätigkeit ist er Lehrbeauftragter an der Open University Business School, leitender Prüfer und Ausbilder für europäische Zertifizierungsstellen für Managementsysteme und Anbieter von Cloud-Diensten bei Information Security System International (ISSI), USA.
Dr. Chanduvi hat einen Master-Abschluss in Ingenieurwesen (Russische Föderation), einen Doktortitel in fortgeschrittenen Materialtechnologien (Österreich), ein Diplom in Wirtschaft und internationalen Beziehungen (Österreich) und ein Diplom in Internationaler Betriebswirtschaftslehre, London School of Economics. Er ist ein versierter internationaler Redner mit einer Vielzahl von Vorträgen auf internationalen Konferenzen.
Direktor für Base Management und Daten bei der British Telecom Group
Curig ist ein erfahrener Manager mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Verbesserung der Kundenerfahrung und der kommerziellen Leistung für führende Unternehmen in Europa, Nordamerika und Australien. Ein weltweit führender Experte auf dem Gebiet der datengesteuerten Personalisierung und Wertoptimierung von Kundenstamm und Betrieb, der mehrere innovative Wachstumsunternehmen zur Monetarisierung von Daten aufgebaut hat.
Romanos ist ein erfahrener Finanzier mit einer soliden Erfolgsbilanz bei Großunternehmen und im Bereich Venture Capital. Seit dem Beginn seiner Laufbahn als Finanzanalyst bei Coca-Cola HBC (EU) hat Romanos seine Erfahrung im Finanzbereich weiterentwickelt und ist nun CFO bei CIRSA (Spanien). Sein Investitionsportfolio umfasst einige der bemerkenswertesten Projekte:
– Boom Supersonic
– Mighty Buildings
– Solugen
Entwicklung von Softwarelösungen von der Forschung bis zur Produktion, wobei er immer auf dem neuesten Stand der Technik surft. Zu den bisherigen „Wellen“ gehörten Web-Anwendungen und Marktplätze, Identität, Suche, Mobiles, Data-Wissenschaft und Big Data als Grundlage für maschinelles Lernen. Zu Marks aktuellen und neuen Schwerpunkten gehören Edge Computing und Datenaustausch zwischen mehreren Parteien, Verbundanalysen, Cybersicherheit mit Big Data und offene KI-Plattformen für eingebettete Produkte mit maschinellem Lernen.
Hotels sind die vielfältigsten Gebäude, in denen wir tätig sind. Umgebaute englische Herrenhäuser, brandneue Türme in Dubai, Strandresorts in Südasien – sie alle haben eines gemeinsam. Der Komfort der Gäste steht an erster Stelle. Deshalb erfasst unsere KI die genaue Beschaffenheit jedes Hotels und teilt es in Mikroklimazonen ein, um den Komfort zu verbessern.
Der Einzelhandel ist ein Bereich, der Kundenerlebnisse bietet. Dies bedeutet, dass Netto-Null den Kundenkomfort nicht beeinträchtigen darf. Unsere KI unterteilt Einkaufszentren in Mikroklimazonen und reduziert dadurch den Energieverbrauch im Bereich HLK bei gleichzeitiger Annäherung an globale Komfortindizes für jede Zone – sei es beim Gang durch offene Eingangsbereiche, beim Abendessen oder beim Einkaufen in Luxusgeschäften.
Uns ist bekannt, warum die Gänge in Duty-Free-Shops einen Bogen nach links machen, dass Sicherheit mehr ist als nur der Einsatz von Scannern und wie geschäftskritisch die „goldene Stunde“ ist. Wir wissen also, dass es viele Bereiche gibt, die mikroskopisch genau gesteuert werden müssen, um die Menschen in Bewegung oder in einem bestimmten Bereich zu halten. Deshalb optimiert unsere KI die HLK-Anlagen in Echtzeit, um jeden Bereich perfekt zu gestalten.
Wie wir wissen, entwickeln sich Krankenhäuser stetig weiter. Dies hat dazu geführt, dass nun sehr unterschiedliche Standorte mit komplexen Flügeln sowie Gebäude unterschiedlichen Alters mit verschiedenartigen Nutzungsarten existieren. Deshalb ist unsere Multi-Cloud-KI mit jedem BMS-System und jeder HLK-Infrastruktur in Krankenhäusern kompatibel. Sie optimiert den Energieverbrauch, die Sicherheit und den Komfort in allen Arten von Einrichtungen – von den modernsten bis zu den ältesten.
Die sich rasch entwickelnden Erwartungen und Programme für Studierende, Forscher und Akademiker erfordern Flexibilität – morgen wird die Situation schon anders sein als heute. In Universitäten spart unsere KI also Energie und optimiert den Komfort, indem sie aus aktuellen Daten lernt, anstatt Regressionsmodelle auf der Grundlage alter Informationen zu erstellen.
Die Daten mögen global sein, aber jedes Zentrum ist lokal. Das Wetter, die Kultur und die Datenspitzen an einem Ort ändern sich schnell. Unsere KI für Datenzentren arbeitet mit Echtzeitdaten und nicht mit Trends aus der Vergangenheit, sodass sie die Temperaturen in den verschiedenen Bereichen eines jeden Datenzentrums täglich im Minutentakt entsprechend den realen Bedingungen optimiert, und nicht auf der Grundlage von Schätzungen oder Durchschnittswerten.
Während es auf Messen sehr dynamisch zugeht, wobei sich einige Besucher in einem schnellen Tempo fortbewegen, um rechtzeitig bei einem Meeting anzukommen, und andere an den verschiedenen Ständen verweilen, sind die HLK-Anlagen nicht dynamisch, und dies führt zu einer exzessiven Unterkühlung des Raums.
Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Klimas in Lagerhäusern ist von entscheidender Bedeutung, wobei dieses je nach den gelagerten Waren und dem Standort unterschiedlich sein kann. Die KI von Arloid teilt die Einrichtung in verschiedene Bereiche ein, legt die Mikroklimata fest und stellt sicher, dass diese mit den am wenigsten Energie verbrauchenden HLK-Einstellungen erfüllt werden.
Darul Ghufran: Die erste intelligente Moschee in Singapur
Darul Ghufran, die größte Moschee in Singapur, hat im Jahr 2019 beschlossen, einen grünen Weg einzuschlagen. Nach der Renovierung der Einrichtung haben sich die Verantwortlichen für Darul Ghufran aktiv darauf konzentriert, ein intelligentes Gebäude zu schaffen, und wirksame Maßnahmen ergriffen, um den Energie- und Kohlenstoff-Fußabdruck des Gebäudes zu verringern. Im Jahr 2021 hat Arloid Automation seine Tätigkeit in der Moschee Darul Ghufran aufgenommen, um dafür zu sorgen, dass es die erste Moschee in Singapur wird, die künstliche Intelligenz einsetzt.
„Wir freuen uns darauf, arloid.ai in Aktion zu sehen und echte Einsparungen zu erzielen, insbesondere angesichts der jüngsten Energiepreiserhöhungen. Unsere faire Handelsvereinbarung sowie die Tatsache, dass das System sicher und zuverlässig ist, wissen wir zu schätzen. Es würde uns überdies sehr freuen, arloid.ai auch in anderen Moscheen in Singapur zu sehen.“
– Muhammed Faizal Abdollah, Verantwortlicher Vorsitzender der Moschee
„Wir sind stets auf der Suche nach den besten innovativen Lösungen für unsere Kunden. Mit Arloid Automation, einer cloudbasierten KI, helfen wir unseren Kunden, ihren Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.“
– Javier Aguado La Iglesia, Direktor für Cloud-Dienste bei myCloudDoor
„Wir vertrauen auf die Technologie und die Menschen, die hinter Arloid stehen. Gemeinsam werden wir eine Vision in die Realität umsetzen.“
„Wir sind ebenfalls begeistert und setzen uns intensiv mit den potenziellen Kunden auseinander. Sicherlich werden wir uns irgendwann treffen, um über die weitere Strategie zu sprechen.“
— InTech
Auszeichnungen, die Arloid erhalten hat
Propel by MIPIM 2021
Gewinner im Bereich Nachhaltigkeit
Futurology.life
20 beste Start-ups im Bereich Energie
Startupill
Beste Start-ups im Bereich maschinelles Lernen
PWC
Die 20 besten TechImpact-Unternehmen
Vienna Energy Forum
Redner
17x
Beste Energiemanagement-Unternehmen
Wie hoch werden meine Einsparungen sein?
*geschätzter Betrag auf der Grundlage unserer bestehenden Kunden
Beginnen Sie noch heute, Einsparungen zu erzielen!
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Falls Sie bestimmte Cookies deaktivieren möchten, senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an itd@arloid.com. Weitere Informationen zu Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie sich auf unserer Website befinden. Von diesen werden die als erforderlich kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Gewährleistung der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die es uns ermöglichen, zu analysieren und nachzuvollziehen, auf welche Weise Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben zudem die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.